Skip to content
Das Banner zeigt den Schriftzug "Workshop. Tag der digitalen Lehrkräftebildung 2023".

Community of Practice: Informatische Grundbildung/Digitalisierung als Lerngegenstand (IGB/DaL)

Titel des Workshops: Informatische Bildung für alle Lehrkräfte

Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr

Durchführende Personen:
Matthias Kramer / Universität Duisburg-Essen
Denise Schmitz / Bergische Universität Wuppertal

Ressource(n)/Ressourcentitel: Lernmodule zur informatischen Grundbildung

Inhalt:
In der CoP »Informatische Grundbildung/Digitalisierung als Lerngegenstand« wurde u.A. der Frage nachgegangen, welche Elemente informatischer Bildung allen Lehrkräften zugänglich gemacht werden müssen, damit diese sich kompetent in einem durch Informatisierung geprägten Berufsalltag bewegen können und wie diese Elemente in den verschiedenen Phasen der Lehrer*innenbildung verankert werden können. Dazu wurde ein modulares Konzept entwickelt, das flexibel an verschiedenen Universitätsstandorten, sowie in Veranstaltungen der 2. und 3. Phase implementiert werden kann und sich vorrangig an den Tätigkeiten aller Lehrkräfte orientiert. Nach einer einführenden Erläuterung zur CoP sowie zur thematischen Genese der ausgearbeiteten Module werden den Teilnehmenden die Inhalte der drei beispielhaften Module »Kollaboration«, »Digitale Selbstverteidigung« sowie »Daten anlegen, abrufen und schützen« präsentiert. Für jedes Modul wird dabei aufgezeigt, welche informatischen Elemente notwendig sind, um Kompetenzen im jeweiligen Bereich aufzubauen. Im Modul »Kollaboration« werden die Funktionsweise und Merkmale kollaborativer Werkzeuge betrachtet. Das Modul »Digitale Selbstverteidigung« behandelt Gefahren im Internet und Möglichkeiten zum Schutz der eigenen Daten, Gesundheit und Umwelt. Im Modul »Daten anlegen, abrufen und schützen« wird auf die Organisation von Daten auf dem eigenen Rechner, Verschlüsselung und Backups eingegangen. Für jedes dieser Module stehen den Teilnehmenden eine kurze Zeit zur ausschnittartigen Materialsichtung, praktischen Erprobung einer Übungsaufgabe sowie einer anschließenden Bewertung zur Verfügung. Am Ende des Workshops folgt ein Austausch über die vorgestellten Materialien.

Das Bild zeigt das Logo des BMBF.

ComeIn wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
unter dem
 Förderkennzeichen 01 JA 2033 A-L gefördert.

This website partially uses stock images. Photos courtesy of and copyright Free Range Stock, www.freerangestock.com.