
Community of Practice: Medienbezogene Schulentwicklung (MeSE)
Titel des Workshops: Innovative Kompetenzvermittlung im Kontext medienbezogener Schulentwicklung – vier digitale Ressourcen für den phasenübergreifenden Einsatz in der Lehrkräftebildung
Uhrzeit: 13:30-15:00 Uhr
Durchführende Personen:
Prof.in Dr.in Birgit Eickelmann (Universität Paderborn)
Prof. Dr. Bardo Herzig (Universität Paderborn)
Dr.in Johanna Schulze (Universität Paderborn)
Christian Friebe (Universität zu Köln)
Dr. Benno Göckede (Universität zu Köln)
Harald Melching (Bezirksregierung Münster)
Prof.in Dr.in Jutta Standop (Universität Bonn)
Ressource(n)/Ressourcentitel:
- Medienkonzeptarbeit und Agilität – ein Onlinekurs zur Schulentwicklung im Kontext von Digitalisierung
- Konzeptpapier – kollegiale Kooperation zum lernförderlichen Medieneinsatz im Unterricht am Beispiel der Einführung von Flipped Classroom – eine mediendidaktische Chance
- MOOC – bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
- Onlinekurs – kollaboratives Lernen mit digitalen Medien
Inhalt:
Die Initiierung und Umsetzung medienbezogener Schulentwicklungsprozesse als Aufgabe aller Lehrkräfte und schulischer Akteur*innen mit Leitungsfunktionen (z.B. Schulleitungen, Digitalisierungsbeauftragte) sowie deren Begleitung und Bewertung (z.B. durch Medienberatende oder Schulaufsicht) verlangt eine systematische Vermittlung dafür notwendiger Kompetenzen.
Die phasenübergreifend arbeitende Wissensgemeinschaft der CoP Medienbezogene Schulentwicklung (kurz: CoP MeSE) des Verbundvorhabens COMeIN begegnet diesem Bestreben, indem sie vier digitale Ressourcen (s.u.) für die phasenübergreifende Lehrkräftebildung zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen in diesem Themenfeld entwickelt, erprobt und für die Nachnutzung bereitstellt.
Die in Kooperation erstellten und evaluierten Ressourcen adressieren dabei verschiedene Themenfelder des Kompetenzbereiches; im Einzelnen handelt es sich um einen (1) Onlinekurs zur Umsetzung einer agilen Medienkonzeptarbeit, ein (2) Konzept zur kollegialen Kooperation zum lernförderlichen Medieneinsatz im Unterricht am Beispiel der Einführung von Flipped Classroom, (3) einen Massive Open Online Course (MOOC) zur bildungsgerechten Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung und einen (4) Onlinekurs zum kollaborativen Lernen mit digitalen Medien.
Im Workshop werden die vier Ressourcen mit möglichen Nutzungsszenarien für die Lehrkräfteaus- und -fortbildung präsentiert und mit den Workshopteilnehmenden mit Blick auf ihren jeweiligen Nutzen diskutiert.
Nach einem kurzen Einstieg zur Skizzierung der Prozesse zur gemeinsamen Erarbeitung, Erprobung und Implementation der vier digitalen Ressourcen in der CoP MeSE, werden die Workshopteilnehmenden dazu eingeladen die Ressourcen eigenständig auszuprobieren. Die ersten Eindrücke und Erfahrungen werden abschließend zusammengetragen und mit Blick auf Fragen der Einsetz- und Nachnutzbarkeit der Ressourcen in allen Phasen der Lehrkräftebildung diskutiert.